Thema

Executive Summary

Tipps & Tricks für eine hervorragende Executive Summary

Beim Schreiben eines Businessplans wird der Executive Summary oft wenig Beachtung geschenkt. In vielen Fällen werden auch die falschen Inhalte transportiert. Dabei ist die Executive Summary, auch Management Summary genannt, quasi das Aushängeschild des Geschäftskonzepts. Deshalb ist es wichtig, sich mit diesem Teil des Geschäftskonzepts intensiv auseinanderzusetzen und sich detailliert zu überlegen, welche Infos für den Leser wichtig sind und Interesse wecken können.

Aufbau und Gliederung      

Da die Executive Summary zu Beginn des Businessplans einen Überblick über das Geschäftskonzepts bietet, sollte sie nicht länger als zwei Seiten lang sein damit der Leser in kurzer Zeit die wichtigsten Infos aufnehmen kann. Außerdem ist es wichtig in der Zusammenfassung auf nicht unbedingt notwendigen Fachjargon zu verzichten, damit auch Branchenfremde sofort verstehen, worum es sich handelt. Die Executive Summary soll demnach leicht verständlich und schnell aufzufassen sein und die wichtigsten Infos aus dem Businessplan beinhalten. Sie wird erst dann geschrieben, wenn der Businessplan fertiggestellt wurde, da du dich dann mit den Einzelheiten des Konzepts auseinandergesetzt hast und so die wichtigsten Infos zu deiner Idee in wenigen Worten niederschreiben kannst.

Zu beachten ist, dass die Kapitel des Businessplans, welche viele Seiten beanspruchen (wie z. B. die Marktanalyse) nicht auch unbedingt in der Management Summary einen großen Stellenwert haben müssen. Je nachdem, an welche Lesergruppe das Geschäftskonzept gerichtet ist, sollten die Bestandteile gewichtet werden. Es ist auch nicht notwendig die Zusammenfassung in derselben Reihenfolge, wie die Kapitel aufzubauen. Wichtig ist nur, dass nichts Relevantes ausgelassen wird. Man kann sich allerdings an eine eigene, gut passende Argumentationsreihenfolge halten. Um die Executive Summary übersichtlicher zu gestalten sind auch Untertitel von Vorteil.

Banken und Investoren

Neben einem ansprechenden Design gehört die Executive Summary zum ersten Eindruck der Unternehmensidee und entscheidet darüber, ob in dem Produkt/ der Dienstleistung Potential gesehen wird oder nicht. Vor allem, wenn man seinen Businessplan bei Investoren und Banken vorstellen möchte. Diese haben für eine Erstbeurteilung der Geschäftsidee meist auch nur wenige Minuten Zeit und fokussieren sich deshalb stark auf die Management Summary. Die Inhalte müssen zu diesem Zweck auch angepasst werden, was bedeutet, dass hier vor allem der Finanzplan und das Gründerteam im Vordergrund stehen. Indem man die Kernaussagen der Kapitel clever verknüpft und gewichtet zeigt man auch auf inwieweit die Erfolgsfaktoren einander beeinflussen. Durch das Herausgreifen der erfolgsversprechenden Punkte wird das Kernstück deiner Geschäftsidee noch klarer dargestellt.

Folgende Leitfragen helfen dir beim Schreiben bestimmt weiter:

Produkt/Dienstleistung

Welches Produkt bzw. welche Dienstleistung biete ich an?

Welchen USP bietet mein Geschäftskonzept?

Welchen besonderen Nutzen bietet mein Produkt/ meine Dienstleistung für meine Zielgruppe?

Welche Chancen und Risiken bestehen für mein Geschäftskonzept?

Markt

In welcher Branche bewege ich mich?

Wie sieht der Markt aus?

Was sind die wichtigsten Zielgruppen?

Wie attraktiv ist dieser Markt für mein Produkt/ meine Dienstleistung?

Wer sind meine Wettbewerber und wo liegen ihre Stärken und Schwächen?

Ziele und Strategie

Wie plane ich das Gelingen des Markteintritts?

Welche Vertriebskanäle möchte ich verwenden?

Marketing

Wie kommuniziere ich mit meinen Zielgruppen?

Finanzplan

Wie hoch sind meine Investitionen?

Wie hoch werden Umsatz, Gewinn und Kosten in den ersten 3-5 Jahren geschätzt?

Gründer(Team)

Über welche besonderen Eigenschaften und Kenntnisse verfügt der/das Gründer(team)?

Wie soll das Unternehmen organisiert und strukturiert sein?

Solltest du dir immer noch unsicher sein, dann lass dich von uns beraten. Wir stehen dir gerne als professioneller Gesprächspartner bei deinem Vorhaben zu Seite. Aufgrund unserer Erfahrung und Expertise im Bereich von Businessplänen wissen wir genau welche Anforderungen seitens Banken, Investoren und anderen Zielgruppen gestellt werden. Wir begleiten dich gerne während der Gründungs- und Aufbauphase, sowie als zuverlässige Berater für dein unternehmerisches Vorhaben. Jetzt kontaktieren!

Um mehr rund um das Thema Businessplan und Unternehmertum zu erfahren folge simbly auf YoutubeFacebookLinkedInXING oder Twitter. 

Diesen Artikel teilen

Mehr zum Thema