Firma öffnen

Der Wunsch vom eigenen Unternehmen

Idee, Leidenschaft, Wille … ist es das, was ich für die Eröffnung eines Unternehmens brauche? Diese drei Kriterien machen dich sicher zu einem authentischen Unternehmer und perfekten Vertreter deines Produkts/ deiner Dienstleistung. Dennoch sind mit einer Unternehmensgründung zahlreiche fachliche, organisatorische und vor allem bürokratische Themen verbunden. M0it diesen muss man sich wohl oder übel auseinandersetzen, wenn man seine Idee in Realität umsetzen möchte.

Unternehmensberatung – was ist es, wem nutzt es?

Bei der Neugründung eines Unternehmens sind Selbstständige meist auf sich alleine gestellt. Dabei ist es ganz normal, dass einem gewisse Kenntnisse fehlen. Unternehmensberater bieten zumindest für einen dieser Bereiche Unterstützung an und, wie der Name schon sagt, beraten andere Unternehmen.

Verwirklichung durch Businessplan

In unserem Blogbeitrag “Wer braucht einen Businessplan?” haben wir bereits kurz dargestellt, wer von der Erstellung eines Businessplans profitiert. Abgesehen davon, dass er dir als Unternehmensgründer einen Überblick über die Chancen und Risiken deiner Geschäftsidee und eine Roadmap für die ersten paar Jahre gibt, dient er in vielen Fällen auch dazu, Finanzierungen für die eigene Idee an Land zu ziehen. Banken, Investoren aber auch Partner verschaffen sich durch Businesspläne gerne einen Überblick über die finanzielle Situation und Prognose der Unternehmung.

Marketingstrategie

Ob Direct-, Influencer-, Empfehlungs- oder Guerilla-Marketing – professionelles Marketing hilft dir dein Produkt oder deine Dienstleistung zu vermarkten.

Von der Geschäftsidee zum Erfolg

Die Geschäftsidee stellt die Basis des unternehmerischen Vorhabens dar. Ohne ihr würde man den Weg in die Selbstständigkeit wohl gar nicht anstreben. Jedoch ist eine Geschäftsidee nicht immer bloß von sich aus erfolgsversprechend. Ganz im Gegenteil – im Normalfall kommt es ganz darauf an, was man aus dieser Idee macht.

Veranschauliche deine Geschäftsidee

Beim Schreiben eines Businessplans neigt man oftmals dazu jede Einzelheit in Worten zu beschreiben. Das kann dazu führen, dass der Leser schnell den Faden verliert und das Konzept als langweilig empfindet. Vor allem Geldgeber lesen dutzende Businesspläne bei denen Sie über eine Förderung entscheiden. Um herauszustechen sollte man seine Idee verbildlichen!

Businessplan Wien

Unternehmensberatungen gibt es in Österreich mittlerweile wie Sand am Meer. Meist teuer und nicht auf Branchen bzw. Nachfrage spezialisiert.