In unserem Blogbeitrag “Wer braucht einen Businessplan” haben wir darüber geschrieben, bei welchen Zielgruppen du mit deinem Businessplan einen professionellen Eindruck machst. In diesem Beitrag erklären wir dir, warum ein Geschäftskonzept dir einen Vorteil gegenüber deinem Mitbewerb bietet.
Wenn du einen Businessplan erstellst/ erstellen lässt, beschäftigst du dich bis ins kleinste Detail mit deiner Geschäftsidee. Du gehst auf alle wichtigen Faktoren, von der Beschreibung deiner Geschäftsidee bis hin zur Risikoanalyse, ein. Doch, warum bietet dir das einen Vorteil gegenüber deinem Wettbewerb? Dieser müsste seine Unternehmung doch ohne Businessplan genauso gut kennen, oder? Die Antwort ist: Nein! Mit einem Businessplan kann man nicht nur Financiers von dem Unternehmenserfolg überzeugen. Man wappnet sich selbst für die ersten 3-5 Jahre nach der Gründung. Folgend zähle ich dir auf, was du mit einem Businessplan kannst, was deine Konkurrenz nicht kann:
Produkt- bzw. Geschäftsidee
Indem du einen Businessplan schreibst/ schreiben lässt beschäftigst du dich eingehend mit deiner Produkt- bzw. Geschäftsidee. Du kennst sie bis ins kleinste Detail und niemand kennt die Vorteile, Erfolgschancen und den USP besser als du. Wenn Zweifel an der Idee aufkommen, weißt du genau an welchen Schrauben gedreht werden muss, damit das Ziel erreicht wird.
Management-Team
Sei es, dass du allein eine Idee verwirklichst oder gemeinsam mit einem Team, ihr seid die Profis für euer Produkt oder eure Dienstleistung. Durch das Konzipieren eines Businessplans setzt man sich auch mit der Ausbildung, der Erfahrung und den Stärken und Schwächen der Gründungsmitglieder auseinander. So könneen die Talente und das Know-how optimal in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Damit sind ein ungestörter Prozessablauf und ein lösungsorientierter, unternehmerischer Ansatz garantiert.
Markt
Die unbedingt notwendige Marktanalyse versichert, dass du den Fokus nicht nur auf dich und dein Unternehmen lenkst. Sie hilft außerdem, dass du deine Umgebung immer im Auge behältst. Dabei beobachtest du die neusten Trends auf deinem Gebiet und in deiner Branche. Sieh dir unter anderem auch den Wettbewerb und deine unmittelbare Konkurrenz und Veränderungen in der Rechtslage an. Dabei bieten sich dir viele Vorteile: Zum einen profitierst du vor allem davon Vorreiter zu sein. Zum anderen davon, durch deine Beobachtungen schnell und richtig reagieren zu können.
Marketing
Viele angehende Unternehmer verpulvern unkoordiniert Budget in Marketingaktivitäten. Dabei fehlt ihnen meist jegliche Übersicht, welchen Output sie dadurch generieren. Mit einem Marketingplan legst unter anderem das Marketingbudget und die Ziele fest. Dein Vorteil ist dabei, dass du deine Marketingaktivitäten messen kannst und für die Zukunft genau weißt, was wirkt. Dadurch kannst du deine Maßnahmen anpassen.
Finanzplan und Risikoanalyse
Allen angehenden Unternehmern ist schnell bewusst, dass die finanziellen Ressourcen und Einnahmen eine tragende Rolle für den Erfolg spielen. Je besser dein Überblick darüber ist, desto besser kannst du deine Finanzen auch steuern und dir somit einen Vorteil gegenüber dem Wettbewerb verschaffen. Wenn ein Konkurrent einen Aktionspreis anbietet, kannst du mit gutem Überblick über deine Finanzen abwägen, ob eine Preissenkung für dich auch möglich wäre und dadurch rasch reagieren.
Worst Case Szenarien
Ein Thema, das in puncto Wettbewerbsvorteil besonders relevant ist, sind Worst Case Szenarien. In einem Businessplan beschäftigst du dich mit verschiedenen Szenarien, welche dein Unternehmen treffen könnten und entwickelst für jedes einzelne eine Reaktions- bzw. Lösungsstrategie. Dadurch bist du immer gut gewappnet und dem Wettbewerb, der keinen Businessplan hat, immer einen Schritt voraus!
Businessplan extern erstellen lassen
Aufgrund der hohen Komplexität von Geschäftskonzepten und der damit verbundenen Thematiken, mit denen man sich möglicherweise im bisherigen Berufsleben noch nicht auseinandergesetzt hat, entscheiden sich viele Unternehmensgründer dazu einen Businessplan von Unternehmensberatungen erstellen zu lassen. Diese stellen dein Vorhaben zielsicher und entsprechend für die Zielgruppe, welche den Businessplan liest, dar.
Möchtest du einen Businessplan kaufen oder mehr rund um das Thema Unternehmensgründung erfahren? Dann folge simbly auf Youtube, Facebook, LinkedIn, XING oder Twitter.
Hast du vor deine Geschäftsidee umzusetzen und suchst Unterstützung? Dann zögere nicht uns zu kontaktieren!