Thema

Veranschauliche deine Geschäftsidee

Beim Schreiben eines Businessplans neigt man oftmals dazu jede Einzelheit in Worten zu beschreiben. Das kann dazu führen, dass der Leser schnell den Faden verliert und das Konzept als langweilig empfindet. Vor allem Geldgeber lesen dutzende Businesspläne bei denen Sie über eine Förderung entscheiden. Um herauszustechen sollte man seine Idee verbildlichen!

Wir möchten dir hier einige Tipps geben, wie du mit Bildern und Grafiken deinen Businessplan aufpeppen kannst:

Fotos

„Reale“ Fotos zeigen, dass deine Geschäftsidee nicht bloß eine Idee ist, sondern tatsächlich schon Fuß gefasst hat. Fotos, die du im Businessplan verwenden kannst sind beispielsweise:

Du/ dein Team

Durch Fotos von dir/ euch macht ihr euch für den Leser angreifbar und er hat ein Gesicht vor Augen. Achte hier vor allem darauf, dass die Fotos sowohl zu deinem Vorhaben bzw. deiner Branche passen, als auch sympathisch und professionell rüberkommen. Wenn du z. B. eine Agentur für Kindergeburtstagsfeiern eröffnen willst solltest du andere Fotos verwenden, als für eine Buchhaltungsfirma. Ganz wichtig ist hierbei auch, dass die Fotos eine gute Auflösung haben, was heutzutage die meisten Smartphones eigentlich schon garantieren.

Geschäftslokal/ Büro

Du hast schon ein fixes Geschäftslokal bzw. ein Büro? Dann verstecke dieses nicht! Dass du bereits einen Standort für dein Unternehmen hast überzeugt – vor allem dann, wenn man sich dieses als Leser nicht nur vorstellen muss, sondern tatsächlich weiß, wie es aussieht. Auch hier ist die Qualität der Fotos besonders wichtig.

Grafiken

Auch Grafiken hauchen dem Businessplan leben ein und machen ihn attraktiver!

Produkt

Dein Produkt wurde möglicherweise noch nicht hergestellt, aber falls es schon einen Prototypen oder sogar eine finale Version des Produktes gibt, dann zeige diese unbedingt, z. B. in Form eines Mockups. Dies untermauert, dass deine Geschäftsidee schon Form angenommen hat und Fortschritte macht. Vor allem beweist es dein Engagement und deinen Ehrgeiz.

Firmenauftritt

Sollte dein Firmenauftritt bereits so weit sein, dass du ein Logo und/oder eine Website bzw. andere Online-Kanäle erstellt hast, kannst du diese auf jeden Fall in deinen Businessplan einfließen lassen. Verwende dein Logo auf z. B. auf dem Titelblatt und in der Kopf-/ Fußzeile. Füge Screenshots deines Webauftritts und deiner Online-Kommunikationskanäle ein.

Infografiken

Ein Businessplan besteht aus vielen Zahlen, Daten und Fakten. Dies kann beim Lesen ganz schön ermüdend sein und unübersichtlich werden. Stelle manche Dinge doch in Grafiken dar, z. B. kannst du bei der Zielgruppenanalyse für das Marketing deinen „Idealkunden“ personalisieren und zum Leben erwachen lassen (siehe Foto)

Viele Inhalte des Businessplans lassen sich grafisch viel schöner und verständlicher darstellen – ein Auszug:

  • SWOT-Analyse
  • Stakeholfer-Analyse
  • Meilensteinplan
  • Inhaber Aufteilung
  • Arbeitsaufteilung
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Bilanz

Und vieles mehr.

Businessplan erstellen lassen

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst würden wir die empfehlen, dich von Profis beraten zu lassen. Sie wissen genau worauf bei Businessplänen ankommt und können diese je nach Rezipient zielgruppengenau konzipieren.

Um mehr rund um das Thema Businessplan und Unternehmensgründung zu erfahren folge simbly auf YoutubeFacebookLinkedInXING oder Twitter. 

Hast du vor deine Geschäftsidee umzusetzen und suchst Unterstützung? Dann zögere nicht uns zu kontaktieren!

Diesen Artikel teilen

Mehr zum Thema